Kommende Auktion

Ab Dienstag, 6. May 2025. Besichtigungstage 2. May bis 4. May 2025
Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter an

Preview veiling 196

Kommende Auktion bieten wir eine schöne Sammlung von leerdam Glas.

Auktion ab Dienstag, 18. Februar, 19 Uhr

Besichtigungstage:

Freitag 14. Februar von 13:00 - 17:00

Samstag 15. Februar von 11:00 - 17:00 Uhr

Sonntag 16. Februar von 11:00 - 17:00 Uhr

Der vollständige Online-Katalog ist ab 10. Februar verfügbar.

Lot 121

Walrecht, Bernardus HD (Ben) (Groningen 1911 - 1980) „Bauernhaus im Osten von Groningen“, voll signiert v.r. und '43, Öl auf Leinwand, H 60 x B 90 cm.

Lot 133

Israels, Josef (Groningen 1824-1911) „Landarbeiter in den Feldern“, voll signiert l.r., Ölfarbe/Tafel, H 34,5 x B 32,5 cm (Provenienz Frau wid. P. Kikkert-Ensing, 's Gravenhage / Stiftung Rijksmuseum Twente).

Kavel 190

Schmuckschatulle aus Knochen, genannt „Kholmogory-Schatulle“, Russland, frühes 19. Jh. Gezinkte Beinplatten mit Geometrie auf Folie, auf geschwungenen Beinen ruhend, mit Schlüssel, H 14,5 x L 27 x B 18 cm.

Erlös der Versteigerung 196

Lot 69

Dulmen Krumpelman, Erasmus Bernhard van (Kreuznach, D. 25-8-1897- Zeegse 21-6-1986) „Zuidlaarder markt Zuidlaren“, signiert voll rechts und '49, Aquarell/Papier, H 36 x B 52,5 cm.

Verkauft €1800,-

Lot 107

Ein Satz von sechs blau-weißen Porzellantassen und vier Untertassen mit erotischer Szene, China, Kangxi, um 1700. Blauer Unterglasurdekor mit erotischer Massageszene in Kartusche mit „Leiwen“-Muster, die Lippe mit Swastikdekor, to. 10x

Verkauft €3600,-

Lot 145

Mohr von Dashorst, Antonis (Antonio Moro), zugeschrieben „Junger Mann in halber Länge“, 16. Jahrhundert, Ölgemälde/Tafel, H 31,5 x B 25 cm.

Verkauft €6000,-

Lot 160

Zweitüriger Schrank aus Ebenholz, Holland, 2. Hälfte 17.Jh. Jh. Profilierte gerade Platte mit zwei geschnitzten Medaillons, Füllungstüren mit Kissen, darauf geschnitzte Ranken zwischen halbrunden Säulen mit Kapitell als Pfosten, innen Regalstützen und Türen, darunter eine Schublade, Front auf Kugelfüßen mit Zwischenleiste, H 208 x B 180 x T 72 cm.

Verkauft €7500,-

Lot 207

Eine blau-weiße Porzellan-Hutschale, China, Kangxi, um 1700. Blauer Unterglasurdekor mit Zots auf der Fläche, außen mit Figuren auf einer Terrasse, auf der Unterseite mit Sechs-Zeichen-Marke gekennzeichnet, H 9 x Ø 20 cm.

Verkauft €2800,-

Lot 267

Ein Paar Klarglasvasen mit rotem Fantasiedekor der Amsterdamer Schule, Entwurf: Jaap Gidding, um 1926 - 1927, Entwurf: Glasfabriek Leerdam, H 13,5 cm, tot. 2x ( Lit: ähnliche Vase abgebildet in: Art Nouveau und Art Deco in den Niederlanden, Leidelmeijer/van der Cingel 1983: pag.126, fig. K 25).

Verkauft €1600,-

Auktionshaus omnia seit 1995

Das Auktionshaus Omnia hat sich seit 1995 als Auktionshaus etabliert, das sich auf die Organisation von Kunst- und Antiquitätenauktionen spezialisiert hat. Das Angebot bei den Auktionen reicht von antiken Waren über Kunstgegenstände bis hin zu Design. Das Auktionshaus Omnia ist als eingetragener Versteigerer registriert und der Federatie Taxateurs Makelaars en Veilinghouders (TMV) angeschlossen.

Das Auktionshaus Omnia veranstaltet etwa fünfmal im Jahr allgemeine Kunst- und Antiquitätenauktionen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Kunst und Design liegt. Auch Internet-Auktionen werden organisiert.